Worauf muss ich bei einem Unfall achten? Was sind die wichtigsten Informationen bei einem Notruf? Und wie wende ich die stabile Seitenlage an? Die Antworten auf diese Fragen können bei einem Unfall Leben retten. Deshalb ist der Erste-Hilfe-Kurs eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb eines Führerscheins in jeder Fahrerlaubnisklasse.
Zielgruppe
Der Erste-Hilfe-Kurs ist verpflichtend für alle, die einen Führerschein erhalten möchten. Grundsätzlich empfehlen wir aber auch erfahrenen Fahrerinnen und Fahrern eine Auffrischung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Ersten Hilfe.
Inhalte und Dauer
Der Erste-Hilfe-Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, Demonstrationen und praktischen Übungen. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Absetzen eines Notrufs
- Eigensicherung
- Rettung aus einem Gefahrenbereich
- Wundversorgung
- stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
Dauer des Erste-Hilfe-Kurses: 1 Tag á 7,5 Stunden
Abschluss
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, welche als Nachweis bei der Anmeldung zur Führerscheinprüfung dient.

Kontakt
Termine