Links überspringen

Klasse C – „großer“ Lkw-Führerschein

Endlich die ganz großen Fahrzeuge bewegen und Held:in der Landstraße werden? Bei uns kein Problem! Nach erfolgreicher Ausbildung für den großen Lkw-Führerschein (Fahrerlaubnisklasse C) können Sie alle Kraftfahrzeuge (ausgenommen AM, A1, A2, A, D1 und D), die über 3.500 kg aber nicht mehr
als 7.500 kg wiegen und für nicht mehr als 8 Personen plus Fahrer zugelassen sind, bewegen. Noch mehr geht nur mit der Fahrerlaubnis in der Klasse CE, denn damit dürfen Sie auch Anhänger über 750 kg an den Lkw koppeln.

In einem 21-tägigen Intensivkurs vermitteln wir in kleinen Gruppen mit maximal 4 Personen alle wichtigen Kenntnisse. Vormittags Theorie, nachmittags die praktische Fahrausbildung mit Übungsstunden und Sonderfahrten. Jetzt anmelden!

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontakt

Voraussetzungen großer Lkw-Führerschein

Für die Ausbildung in der Führerscheinklasse C müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Mindestalter

  • 21 Jahre*

*kann durch einige staatlich anerkannte Ausbildungsberufe auf 18 Jahre herabgesetzt werden

Unterlagen und Nachweise

  • Nachweis eintägiger Erste-Hilfe-Kurs
  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Gutachten (§12 FeV)
  • Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (§11 FeV)
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Führerschein Klasse B

Sie haben noch keinen Erste-Hilfe-Nachweis? Besuchen Sie unseren Erste-Hilfe-Kurs!

Umfang der Ausbildung

Theorie

  • Grundstoff 6 x 90 Minuten
  • Klassenspezifischer Zusatzstoff 10 x 90 Minuten*

*Zusatzstoff reduziert sich, wenn Klasse C1/D1 bereits vorhanden, auf 4 x 90 Minuten
*Zusatzstoff reduziert sich, wenn Klasse D bereits vorhanden, auf 2 x 90 Minuten

Praxis

Die praktische Grundausbildung erfolgt nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsverordnung. Die Fahrstunden sind unterteilt in Übungsstunden und Sonderfahrten. Dabei richtet sich die Zahl der Übungsstunden nach Ihrem Lernfortschritt und Ihren persönlichen Fähigkeiten.

Besonderheiten bei gewerblicher Güterbeförderung

Möchten Sie den C/ CE-Führerschein zur gewerblichen Güterbeförderung nutzen, ist der Besitz einer Grundqualifikation nach dem BKrFQG Pflicht. Wir bieten hierzu den Lehrgang „beschleunigte Grundqualifikation“ an. Dieser umfasst 140 Stunden (à 60 Minuten) und endet mit einer 90-minütigen Theorieprüfung.

Zusätzlich müssen Sie bei gewerblicher Nutzung von Fahrzeugen der Klasse C/CE alle 5 Jahre an einer Weiterbildung teilnehmen. Auch diese sogenannten Modulschulungen bieten wir bei uns im Hause an.

Prüfungen

Theorieprüfung

  • Fragebogen mit 37 Fragen

Praktische Prüfung

  • Dauer von mindestens 75 Minuten

Fahrerlaubnis Klasse CE

Für den Erwerb der Führerscheinklasse CE gelten die gleichen Voraussetzungen wie für die Klasse C. Allerdings muss für die Prüfung der Klasse CE bereits die Fahrerlaubnisklasse C vorliegen.

Eine zusätzliche theoretische Ausbildung mit 6 x 90 Minuten Grundstoff und 4 x 90 Minuten klassenspezifischem Zusatzstoff sowie eine Theorieprüfung mit 30 Fragen sind erforderlich. Die praktische Prüfung dauert mindestens 75 Minuten.

Mit der Fahrerlaubnis Klasse CE dürfen Sie Kraftfahrzeuge der Klasse C mit Anhänger über 750 kg fahren.

Kosten der Führerscheinausbildung Klasse C/ CE

Die Gesamtkosten der Ausbildung für den großen Lkw-Führerschein sind nicht pauschal vorhersehbar. Laut Gesetz dürfen in der Fahrschulausbildung keine Festpreise für die Gesamtausbildung angegeben werden. Der tatsächliche Ausbildungsumfang richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen der Fahrschüler:innen.

Termine Bremen Termine Bremerhaven