Berufsbegleitender Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum Geprüften Meister/-in für Kraftverkehr.
Für Informationen zu aktuellen Terminen sprechen Sie uns bitte an.
Gerade in den führenden Branchen Verkehr, Transport und Logistik steht und fällt der Erfolg mit der Verfügbarkeit qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Komplexer werdende Anforderungen an Konzepte und Strategien sowie steigende Kosten erfordern Mitarbeiter, die in der Lage sind, ihre vorhandenen Kompetenzen auf die neuen Anforderungen zu übertragen und kurzfristig effiziente Lösungen zu finden
Prüfungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer oder Berufskraftfahrerin oder Fachkraft im Fahrbetrieb
oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Meisterprüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Über die Zulassung entscheidet die IHK.
Maßnahmeninhalte
1. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
2. Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
3. Handlungsspezifische Qualifikationen
- Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement
- Betriebliches Kostenwesen und Controlling
- Planung, Steuerung und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement